Im Mittelpunkt meiner Arbeit in Lehre und Forschung stehen Fragestellungen zu Unterricht und Lehrkräfteprofessionalisierung.
Schwerpunkte in der Forschung liegen bei individueller Förderung und Unterrichtsentwicklung aus der Perspektive der Allgemeinen Didaktik, wobei auch Bezüge zur Fachdidaktik hergestellt werden. Im Bereich der Lehrkräfteprofessionalisierung interessiere ich mich für den Themenbereich Inklusion sowie für Querschnittsaufgaben, u.a. Menschenrechtsbildung.
Schwerpunkte in der Lehre sind didaktische Grundfragen und Theorien, Unterrichtskonzepte und Unterrichtsmethoden, Umgang mit Heterogenität, Unterrichtsdifferenzierung, individuelle Förderung und Inklusion, Leistungsförderung und Leistungsbewertung und forschendes Lernen, insbesondere im Forschungsmodul Schulentwicklung.
Projekte:
Virtuell vernetzte Sprachwerkstätten an europäischen Schulen (VISEUS) (2007-2009)
http://www.blikk.it/viseus/index_en.html
Individuelle Förderung in den Sekundarstufen (seit 2006)
Innovationen an und für Schulen der Region (2013-2014) (mit Monika Fiegert)
http://www.bohnenkamp-stiftung.de/fileadmin/user_upload/Fiegert_Kunze_Innovationen_an_Schulen.pdf
Schulische Übergänge gestalten - Brücken bauen (2015-2016) (mit Monika Fiegert und Katharina Graalmann)
http://www.bohnenkamp-stiftung.de/fileadmin/user_upload/Fiegert_Graalmann_Kunze_Schulische_UEbergaenge_2016.pdf
Expertise und Kooperation für eine Basiskompetenz Inklusion (2015-2018)
https://www.uni-osnabrueck.de/universitaet/organisation/zentrale_einrichtungen/zentrum_fuer_lehrerbildung_zlb/arbeitsstelle_heterogenitaet_und_inklusion.html
Der Vielfalt mit Vielfalt begegnen – Multiprofessionelle Kooperationen in der Schule (2017-2018) (mit Monika Fiegert)
https://www.paedagogik.uni-osnabrueck.de/fileadmin/user_upload/Online_Publikation_zur_Ringvorlesung.pdf
https://www.paedagogik-cms.uni-osnabrueck.de/news.html?no_cache=1
Values and Human Rights Education in Higher Teacher Education (DAAD)(2018-2021) (mit Susanne Müller-Using)
https://www.costaricazentrum.uni-osnabrueck.de/forschung/forschungsprojekte.html
Lernen für die Zukunft: Schule im Jahr 2040 (2019-2020) (mit Monika Fiegert)
https://www.bohnenkamp-stiftung.de/fileadmin/user_upload/Fiegert_Kunze_Lernen_in_der_Zukunft_Schule_2040.pdf
Lessons learned. (Selbstreflexive) Lehrerbildung in der Schulpädagogik an der Universität Osnabrück im Coronazän.
Gemeinsames Forschungsprojekt der Abteilung Schulpädagogik unter Beteiligung von Monika Fiegert, Katja Görich, Nicole Gordala, Peter große Prues, Andreas Hülshoff, Carolin Kiso, Marie-Theres Kempermann, Ingrid Kunze, Mario Mallwitz, Sonja Nonte, Janna Rußmann, Christian Reintjes, Christoph Sturm, Marcel Veber
Werte- und Menschenrechtsbildung in der Lehrerbildung für die Universität der Gegenwart und Zukunft. DAAD-Sommerschule an der Universidad de Costa Rica (2021)
Digital, eigenverantwortlich, selbstreguliert – Konzepte, Implementationsstrategien und Wirkungen (post)pandemischer Unterrichtsentwicklung an Gesamtschulen (01.02.2023-31.01.2026) Sonja Nonte (Projektleitung), Ingrid Kunze, Christian Reintjes, Ferdinand Stebner, Marcel Veber (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Teilprojekt: Potentiale und Herausforderungen einer (post)pandemischen Unterrichtsentwicklung aus Sicht von Lehrkräften (Caroline Tönsing, Ingrid Kunze, Marcel Veber)
https://www.paedagogik.uni-osnabrueck.de/abteilungen/schulpaedagogik/forschung_in_der_abteilung_schulpaedagogik/deisel.html